Ich fresse einen Besen(stiel)
- Ich fresse einen Besen(stiel)
Ich fresse einen Besen[stiel]
Mit der saloppen
Redensart drückt man seine Überzeugung aus, dass das Gesagte nicht stimmt, zutrifft: Ich will einen Besen
fressen, wenn das stimmt! Ich fresse einen Besen(
stiel), wenn ich von ihr einen Korb kriege. - Die
Redewendung ist auch in scherzhaft erweiterten Formen gebräuchlich, wie z. B. »ich fresse einen Besen samt Putzfrau; ich fresse einen Besen, aber weich gekocht«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Besen — Bartwisch (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Auskehrer * * * Be|sen [ be:zn̩], der; s, : Gegenstand zum Kehren, Fegen: er holte einen Besen und kehrte die Scherben zusammen. Zus.: Kehrbesen, Reisigbesen, Strohbesen. * * * Be|sen 〈m. 4〉 1.… … Universal-Lexikon
Besen — Be̲·sen der; s, ; 1 ein Gegenstand mit (zusammengebundenen) Borsten und einem langen Stiel, mit dem man kehren und fegen kann: den Hof mit dem Besen fegen || K : Besenkammer, Besenschrank, Besenstiel || K: Handbesen 2 gespr pej; verwendet als… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache